Seminarwoche „Sprache macht Spaß 2015“, 7.-14. September 2015, Hohenau, Bay. Wald

Einladung für AphasikerInnen und Angehörige zur Seminarwoche „Sprache macht Spaß 2015“, 7. – 14. September 2015, Hohenau, Bay. Wald

Frau Barbara Amberg mit ihrem Team bietet unter dem Motto: „Sprache macht Spaß – Kommunikation trotz gestörter Sprache“ Seminarblöcke für Betroffene an. Strategien sowie Kompensationsmechanismen zur erfolgreichen Kommunikation bei sprachlichen Handicaps werden aufgezeigt und ausprobiert. Ein Ziel ist auch Lust auf Sprache und deren Verwendung in der vertrauten Umgebung zu machen. Im Seminar werden beispielsweise einzelne Strategien zur Wortfindung vorgestellt und individuell an Einzelbeispielen besprochen (Fallbeispiele/Rollenspiele), um den Teilnehmern eine hohe Alltagsrelevanz zu gewährleisten. (mehr …)

Kognitives Training für Ihre Gehirnleistung

Geistig fit im Alltag – Gehirntraining
Seminar für Erwachsene, die ihre Gehirnleistungen erhalten und verbessern möchten
Kognitives Training
von Dr. med. Franziska Stengel

Eingebettet in ein spezielles pädagogisches Konzept werden Übungen mit Bezug zum täglichen Leben gehirngerecht nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angeboten. (mehr …)

Geistig Fit im Alltag – Gehirntraining

Geistig Fit im Alltag – Gehirntraining
Kognitives Training von Dr. med. Franziska Stengel

Seminar für Erwachsene, die ihre Gehirnleistungen erhalten und verbessern möchten.

Eingebettet in ein spezielles pädagogisches Konzept werden Übungen mit Bezug zum täglichen Leben gehirngerecht nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angeboten. (mehr …)

Seminarwoche „Sprache macht Spaß 2015“, 7. – 14. September 2015, Hohenau, Bay. Wald

Einladung für AphasikerInnen und Angehörige zur Seminarwoche „Sprache macht Spaß 2015“, 7. – 14. September 2015, Hohenau, Bay. Wald

Frau Barbara Amberg mit ihrem Team bietet unter dem Motto: „Sprache macht Spaß – Kommunikation trotz gestörter Sprache“ Seminarblöcke für Betroffene an. Strategien sowie Kompensationsmechanismen zur erfolgreichen Kommunikation bei sprachlichen Handicaps werden aufgezeigt und ausprobiert. Ein Ziel ist auch Lust auf Sprache und deren Verwendung in der vertrauten Umgebung zu machen. Im Seminar werden beispielsweise einzelne Strategien zur Wortfindung vorgestellt und individuell an Einzelbeispielen besprochen (Fallbeispiele/Rollenspiele), um den Teilnehmern eine hohe Alltagsrelevanz zu gewährleisten. (mehr …)

Mai 2014 – „Sprache macht Spaß“ – Aphasiker-Freizeit im Bayerischen Wald

„Sprache macht Spaß“ – diesmal im Bayerischen Wald. Unter diesem Motto stand das Seminar, das gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. und der Fachpraxis Sprachtherapie Amberg im Mai 2014 stattfand.
Freizeitaktivitäten kombiniert mit Seminaratmosphäre – das ist auch mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten möglich. (mehr …)